Links
Unsere Inserenten
Auktionshaus für Münzen, Medaillen, Briefmarken und Orden.
Die offizielle Seite der Schweizer Münzstätte.
Der Schweizer Online-Shop und Galerie für Münzen, Edelmetalle und originale Kunst.
Der erste virtuelle und kostenlose Münzen- und Banknotenkatalog der Schweiz.
An- und Verkauf, Schätzungen und Auktionen
Der älteste produzierende Betrieb Berlins blickt auf eine über 725-jährige Geschichte zurück und prägt sowohl Euro-Münzen als auch private Auftragsarbeiten.
Auktionen für Münzen, Medaillen, Orden, Militaria, Banknoten, Briefmarken und Kleinantiquitäten.
Düsseldorfer Münzhandlung bietet als Sonderservice limitierte Sammlungen echter Münzen von der Antike bis zur Gegenwart im Ritter-Sammelsystem an.
Deutschlands älteste Münzhandlung. Die Firmengeschichte reicht bis in das Jahr 1870 zurück. Ihr Name steht für Erfahrung, Professionalität, Fachwissen auf dem neuesten Stand der Forschung, Traditionsbewusstsein und Diskretion.
Das Unternehmen ist im Großhandel von Münzen und im Bullionhandel tätig und führt Online- und Saalauktionen durch.
Die Heidelberger Münzhandlung, 1989 gegründet, ist bekannt für seriösen An- und Verkauf von Münzen und Edelmetallen sowie für die erfolgreiche Durchführung von Münzauktionen mit internationaler Beteiligung.
Die Leipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn e. K. ist ein Familienunternehmen und veranstaltet zwei internationale Saalauktionen im Jahr und seit 2015 auch regelmäßige e-live Auktionen.
MA-Shops ist eine Internetplattform, auf der etwa 300 Fachhändler über 700.000 Münzen, Medaillen und Orden anbieten. Das Angebot wird stündlich aktualisiert.
Im Jahre 2010 wurde das Unternehmen gegründet und ihm der Namen „Degussa“ gegeben, ein großer Name, dessen Wurzeln im Jahre 1843 liegen und der erstmals im Jahre 1873 Verwendung fand.
Die Münchner Firma Gerhard Hirsch Nachfolger kann auf 125 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Seit den 1980er Jahren ergänzt antike Kunst und Präkolumbik die klassische Numismatik. Jedes Jahr werden vier Auktionswochen abgehalten, im Februar, Mai, September und November.
Gorny & Mosch, Münzhandlung und Auktionshaus in München, ist seit mehr als 40 Jahren Ihr kompetenter Spezialist für Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit und Kunstwerke der Antike.
Traditionelles Ladengeschäft am Münchner Dom mit umfangreichem Angebot von der Antike bis zur Neuzeit sowie Edelmetallhandel. Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit.
Seit den 1970er-Jahren ist das Fachgeschäft im Zentrum Münchens eine der führenden Adressen für den Handel mit Münzen, Medaillen, numismatischer Literatur, Edelmetallen sowie Alt- und Antikschmuck.
Numismatic Guaranty Corporation (NGC) ist der grösste, vertrauensvollste und unabhängige Bewertungsdienstleister für Münzen, Token und Medaillen.
Auktionshaus, Münz- und Goldhandel in Osnabrück seit 1971. Das Familienunternehmen mit Tradition und Prinzipien hat über 10.000 Kunden weltweit und zählt damit zu den Europäischen Marktführern im Auktionsbereich.
Numisearch ist eine Internetplattform auf der die Angebote verschiedener Auktionshäuser und Händler übergreifend angezeigt werden.
NumisCorner.com ist der Onlineservice von Comptoir des Monnaies, welche 1977 als Familienunternehmen in Frankreich gegründet wurde und einen der umfangreichsten Münzkataloge im Internet anbietet.
Seit 1975 widmet sich Classical Numismatic Group, Inc. (CNG) den Bedürfnissen ihrer Kunden im Bereich der antiken, der mittelalterlichen und der britischen Numismatik.
Naville Numismatics Ltd. arbeiten ausschließlich übers Internet und führen monatliche Live-Auktionen durch.
Editions Gadoury wurde 1972 in Baden-Baden gegründet und wird seid 2001 von Francesco Pastrone in Monaco geführt.
Agora Numismatik ist spezialisiert auf den Kauf und Verkauf von seltene und hochwertige antike Münzen, hauptsächlich griechische, römische und byzantinische Münzen.
Davissons Ltd. ist ein Familienunternehmen mit 40 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf antike griechische und römische Münzen, Münzen und Medaillen aus Großbritannien und den USA.
Größtes in den USA gegründetes Auktionshaus.
Archiv Internationale Auktionen bietet zwischen 6 bis 10 Auktionen pro Jahr sowie Live Internet Vertrieb.
Kolbe & Fanning ist als numismatischer Buchhändler spezialisiert auf seltene und vergriffene numismatische Literatur.
2011 entstand Stack's Bowers Galleries aus dem Zusammenschluss von Stack's, der ältesten Auktionshaus der USA für seltene Münzenund Bowers, Auktionator für seltene Münzen und Papiergeld.
Roland Antiques ist ein Familienunternehmen und seit fast 40 Jahren spezialisiert auf Fine Art, Antiquitäten, Schmuck, Orientalien, Moderne, Objekte von Vertu und vieles mehr.
Shanna Schmidt ist spezialisiert auf antike Numismatik, mit besonderem Schwerpunkt auf griechische Münzen.
Stephen Album Rare Coins ist der weltweit führende Händler in islamischen und indischen Münzen.
Händlerverbände
International Association of Professional Numismatists / Association Internationale des Numismates Professionels
Das Schweizer Portal für Münzinteressierte
Gegründet 1980 ist der Verband der größte europäische Münzenhändlerverband.
Der Verband der Deutschen Münzenhändler e. V. wurde im Mai 1952 gegründet. Neben Mitgliedern in der Bundesrepublik Deutschland gehören ihm auch korrespondierende Mitglieder in der Schweiz, Italien, Polen, Spanien und den Niederlanden an.
Föderation Europäischer Münzenhändlerverbände
BNTA (British Numismatic Trade Association) – Verband britischer Münzenhändler
Der International Numismatic Council / Conseil international de numismatique unterstützt Numismatiker, organisiert Kongresse und gib zwei Zeitschriften heraus.
Münzsammlungen und Münzmuseen
Die joanneische Münzensammlung wuchs im Laufe der Geschichte auf rund 70.000 Objekte an und ist heute die zweitgrößte öffentliche numismatische Sammlung Österreichs.
Forschen, entdecken, staunen Sie und erleben Sie ein Stück prägende Geschichte am Geburtsort von Taler und Dollar!
Die Münzsammlung der Oesterreichischen Nationalbank.
Das Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums Wien gehört zu den fünf größten und bedeutensten Münzkabinetten der Welt.
Das Brüsseler Münzkabinett hat Teile seiner Sammlung online gestellt.
Die Münzsammlung des Nickle Arts Museum an der Universität Calgary ist eine der bedeutendsten Kanadas.
Die weltweit größte und umfangreichste Sammlung kanadischer Banknoten, Münzen und Objekte, die mit Geld in Verbindung stehen.
Über 60.000 Objekte, darunter 12.000 Medaillen vorwiegend aus der Renaissance aber auch aus jüngerer Zeit.
Die Numismatische Sammlung umfasst 80.000 Objekte vom 6. Jh. v. Chr. bis heute.
Alles über Gold!
Dauer- und Sonderausstellungen zu Münzen und Geldgeschichte.
Numismatische Sammlung von Objekten, die mit dem Kanton und seiner Geschichte verbunden sind.
Museum für historische Aktien und Anleihen
Die beste Sammlung griechischer Münzen in der Schweiz.
Eines der ersten Museen, die ihre komplette Sammlung online gestellt haben. Viele museumspädagogische Projekte.
Der Schwerpunkt liegt auf schweizerischen Geprägen. Das Museum besitzt die wohl größte Sammlung Schweizer Münzen überhaupt.
Mit dem interaktiven Katalog des Münzkabinetts lässt sich der Bestand eines der größten Münzkabinette der Welt durchsuchen.
Mit 500.000 Objekten ist das Berliner Münzkabinett eines der größten weltweit.
Vor allem römische Münzen lassen sich in einem digitalen Münzkabinett betrachten.
Das LVR-LandesMuseum Bonn besitzt mehr als 100.000 Münzen, Waagen, Münzstempel und Medaillen und gehört somit zu einer weltweit größten Sammlung im Rheinland geprägter und gefundener Zahlungsmittel und Medaillen.
Mit seinen 300.000 Objekten ist das Dresdner Münzkabinett eine der bedeutendsten Universalsammlungen Europas.
Die Sammlung Köhler-Osbar besitzt neben Beständen antiker und chinesischer Münzen auch vormünzliche Zahlungsmittel und Objekte mit Geldcharakter, darunter sogenannte Siamesische Porzellantoken.
Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank zeigt die faszinierende Welt der Geld- und Währungspolitik und bietet eine Einführung in die Geldgeschichte an.
Die Stiftung Schloss Friedenstein in Gotha beherbergt neben anderem ein Münzkabinett.
Neben anderen Exponaten illustriert das Museum Hamburgs wechselhafte Geschichte auch anhand von Münzen und Medaillen.
Das kulturgeschichtliche Kestner-Museum besitzt auch ein Münzkabinett, vor allem mit antiken und mittelalterlichen Geprägen.
Die Münzsammlung legt ihren Schwerpunkt auf Niedersachsen, Großbritannien und Irland, bedingt durch die Personalunion zwischen Hannover und dem Königreich Großbritannien (1714-1837).
Die Geschichte Badens und der Mittelmeerkulturen stehen im Zentrum. Das Museum besitzt auch ein Münzkabinett.
Die Universalsammlung von Münzen, Medaillen, Banknoten, Wertpapieren und geschnittenen Steinen umfasst rund 300.000 Objekte. Schwerpunkt stellen die Antike, Bayern und Medaillen dar.
Das Germanische Nationalmuseum zählt zu den größten kulturgeschichtlichen Museen des deutschen Sprachraums. Die Sammlung des Münzkabinetts umfasst die Zeit vom 8. und 9. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Mit etwa 8000 griechischen und 6000 römischen Münzen hat der Münzkabinett seinen Schwerpunkt in der Antike. Hinzu kommen rund 2000 mittelalterliche und neuzeitliche Münzen, 3000 Medaillen sowie eine Vielzahl weiterer numismatischer Objekte.
Das Nationalmuseum ist das größte Museum für Kulturgeschichte Dänemarks. Seine königliche Münz- und Medaillensammlung zählt über eine halbe Million Objekte, darunter sämtliche dänischen Münzen seit dem 18. Jahrhundert.
Die Sammlung des Katalanischen Münzkabinetts des Nationalen Kunstmuseums besteht aus mehr als 135.000 Stücken. Die wichtigsten numismatischen Serien sind hier durch die Münzen aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. bis in die Gegenwart, sowie Medaillen, Wertpapiere, Wertmarken, monetäre Gewichte, Waagen, Werkzeuge und Dekorationen vertreten.
Die Ursprünge des Museums der Münzstätte liegen im achtzehnten Jahrhundert in der Sammlung des Chefgraveurs Tomás Francisco Prieto. Ein Schwerpunkt liegt auf den Münzen, die auf der iberischen Halbinsel geprägt wurden.
Das Museum ist seit längerem wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Man kann die Sammlungen des Münzkabinetts allerdings im Online-Katalog DOMUS durchsuchen.
Das Museum für Vorgeschichte von Valencia wurde im Jahr 1927 als eine wissenschaftliche Einrichtung für die Erhaltung, Erforschung und Verbreitung des valencianischen archäologischen Erbe gegründet und besitzt auch eine numismatische Sammlung.
Die Münzsammlung besteht aus über 50.000 Objekten und ist nach Paris die bedeutendste ihrer Art in Frankreich.
Das Münzkabinett umfasst 20.000 Stücke, darunter antike Münzen, Münzserien der Großmeister des Johanniterordens von Malta und der Päpste in Avignon sowie eine umfangreiche numismatische Bibliothek.
Le Musée Dobrée - das Museum für Kunst, Archäologie und Geschichte - öffnete seine Türen zum ersten Mal in 1899.
Mit fast 600.000 Münzen und Medaillen bietet das Münzkabinett der Französischen Nationalbibliothek einen kompletten Überblick über die Geschichte des Geldes von seiner Erfindung im Lydia im 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum heutigen Tag.
Nach dem Tod von Joseph Puig, eines reichen Kaufmanns und großen Münzensammlers, wurde seine Wohnung zu einem numismatischen Museum, das seine Sammlungen und das katalanische Dokumentationszentrum präsentiert.
Die Sammlung des Münzkabinetts des finnischen Nationalmuseums präsentiert das Geld aus der ganzen Welt über einen Zeitraum von mehr als 2500 Jahren. Der Hauptteil der Sammlung besteht aus dem schwedischen und russischen Geld, das früher in Finnland verwendet wurde.
Der Barber Institute of Fine Arts besitzt eine der europaweit schönsten Sammlungen von byzantinischen Münzen.
In 1968 wurde das Fitzwilliam Museum als eine der größten Kunstsammlungen der Nation und ein Denkmal ersten Ranges bezeichnet. Sein Münzkabinett umfasst das Geld in vielen verschiedenen Formen, aus allen Teilen der Welt und aus der Zeiten von Antike bis die Moderne, sowie die Medaillen seit ihrer Entstehung in der Renaissance.
Das Münzkabinett des National Museum of Wales umfasst über 1.200 der schönsten Exemplare von der Antike bis zur Gegenwart mit fünf Hauptbereichen: keltische Münzen, griechische und römische Münzen, Münzen von England und den Britischen Inseln, Walisische Jetons und Banknoten, Gedenkmedaillen und Auszeichnungen von Wales.
Das Hunterian Museum besitzt eine der größten Münzsammlungen der Welt, die aus 70.000 Münzen, Medaillen und verwandten Objekten besteht.
Die Sammlung des Münzkabinetts des British Museum umfasst die Geschichte der Münzprägung von ihren Ursprüngen im siebten Jahrhundert v. Chr. bis in die Gegenwart und präsentiert das damit verbundene Material, wie Münzgewichte, Wertmarken und Spardosen.
Das Museum of London erzählt über die Geschichte der weltweit größten Stadt und ihre Menschen. Es behütet mehr als zwei Millionen Objekte in seiner Kollektion und zieht über 400.000 Besucher pro Jahr an. In seinem Besitzt befindet sich das größte archäologische Archiv in Europa.
Die Sammlung zählt heutzutage 76.000 Gegenstände und ist besonders reich an griechischen und römischen Münzen. Sie hat umfangreiche Serien vom europäischen Festland, Indien und dem Fernen Osten. Sie verfügt auch über gute Exponate der britischen Münzen und Jetons, europäischen und englischen Medaillen und hat eine große Anzahl von Ausstellungsstücken, die auf Manchester bezogen sind.
Das Heberden Münzkabinett des Ashmolean Museum gehört heutzutage zu den führenden internationalen Münzkabinetten mit besonderen Stärken in den Bereichen der griechischen, römischen, keltischen, byzantinischen, mittelalterlichen, islamischen, indischen und chinesischen Münzprägungen.
Die vorübergehende Ausstellung "Alexander the Great: from Macedonia to the edge of the World" hat 220 Gold-, Silber-und Bronzemünzen aus Mazedonien und den hellenistischen Königreichen präsentiert; die nach dem Tod von Alexander gegründet wurden.
Das Numismatische Museum von Athen wurde im Jahre 1834 gegründet. Es besitzt 500.000 Anschaffungen, darunter meistens Münzen, sowie Medaillen, Edelsteine, Gewichte aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. bis heute.
Die Magyar Nemzeti Bank gibt die Sammler- und Gedenkmünzen zu den herausragenden Jubiläen der ungarischen Geschichte und der Menschen heraus, tritt der Natur- und Umweltschutzmaßnahmen von globalen Organisationen bei, erinnert an die bedeutenden internationalen Veranstaltungen.
Die Münzenlagerstätte des ungarischen Nationalmuseums wurde 1802 gegründet. Die Basis der Kollektion ist die Privatsammlung von Graf István Széchenyi, dem Gründer des Museums, besteht aus 2000 ungarischen und böhmischen Münzen.
Die numismatische Sammlung auf der Ausstellung in Palazzo Massimo besteht aus rund 5.000 Münzen, die aus drei verschiedenen Sammlungen ausgewählt wurden: die Kircher Sammlung, die Sammlung des ehemaligen Königs von Italien - Victor Emmanuel III, und die Sammlung Gnecchi.
Die Räume im Erd- und Zwischengeschoß des östlichen Flügels des Schlosses zu Udine beherbergen Sonderausstellungen von archäologischem Material und Münzen, die im Besitz der Städtischen Museen sind bzw. von anderen italienischen und ausländischen Museen ausgeliehen wurden.
Seine Ausstellung von Münzen, Banknoten, Referenzmaterialien und Forschungsergebnissen bietet den Besuchern die Möglichkeit an, die Geschichte, die Rolle und Funktion der Währungen, die Beziehungen zwischen den Währungen, und deren Beziehung zwischen Kultur/Gesellschaft zu betrachten.
Die Sammlung des Medaillenkabinetts besteht aus etwa 100.000 Objekten: Münzen, Medaillen, Jetons, Scheinen, Rechnungen, Orden, religiöse Medaillen usw. Im Zentrum steht die Geldproduktion in Luxemburg von 13. bis zum 17. Jahrhundert.
Heutzutage besteht die Sammlung des Münzkabinetts aus mehr als einer Halben Million Objekten aus aller Ecken der Welt und Epochen. Zu den wichtigsten darunter zählen die 20 000 griechischen und römischen Münzen, über 5.000 europäischen Münzen aus der Wikingerzeit.
Es ist eine der größten Münz-und Medaillensammlungen in Schweden, mit fast 40 000 Objekten. Sie befindet sich im Hauptgebäude der Universität. Die Geschichte der Sammlung geht auf das 17. Jahrhundert zurück.
Die Harvard Art Museums sind wie ein kleines Metropolitan Museum auf dem Campus einer Hauptuniversität. Ihre international renommierten Sammlungen zählen zu den größten in den Vereinigten Staaten.
Die Sammlung von Münzen und Medaillen zählt zu der ältesten in der Universität, aus den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts ...
Die American Numismatic Society ist ein Museum und eine Forschungseinrichtung, die sich der Numismatik in allen Zeiten und Kulturen widmet.
Das Princeton University Münzkabinett beherbergt Münzen, Medaillen und Marken, Papiergeld, und Dekorationen, im Allgemeinen - über 100.000 Artikel. Die Sammlung wird in der Abteilung für Wertvolle Bücher und Sondersammlungen der Firestone-Bibliothek auf dem Campus der Princeton untergebracht.
Die Sammlung von etwa 12.000 Münzen bildet eine der größten Spezialsammlungen der byzantinischen Münzen der Welt.
Die Nationale Numismatische Kollektion befindet sich im National Museum of American History, Behring Center, umfasst die Sammlung von rund 1,6 Millionen Objekten. Sie hat über 450.000 Münzen, Medaillen und Orden und 1,1 Millionen Stück von Papiergeld. Es ist eine der größten numismatischen Sammlungen der Welt und die größte in Nordamerika.
Münzstätten und Zentralbanken
Münzzubehör
Numismatische Foren
Interessante Links zum Thema Edelmetalle, wie Gold und Silber, Numismatik, Anlagemünzen, Gedenkmünzen usw.
Alles über Münzen / Euromünzen
Münzen-Sammeln-Freunde
Das Forum für Münzfreunde
Numismatische Publikationen
Grundlagen, Systematik, Typologie
Numismatik an Universitäten und Hochschulen
Die drittgrößte öffentliche deutsche Sammlung orientalischer Münzen.
Numismatische Zeitschriften und Verlage
Ein numismatischer Blog aus Brasilien, der sich mit Münzen aus aller Welt beschäftigt.
Die führenden deutschen Verlage für Numismatik und Sammlerliteratur.
MICHEL - Der Kultkatalog für Briefmarken. Der herausgebende Schwaneberger Verlag hat mittlerweile sein Spektrum auch auf Münzen ausgedehnt.
Медали, фалеристика, бонистика. Издательство «Нумизматическая литература»
Antiquitäten und Antiken - Blogs, Nachrichten, Events (in Englisch)
Bestimmungshilfen
Suchmaschine für antike Münzen - kostenfrei
Suchmaschine für Auktionsergebnisse zu antiken und modernen Münzen
Eine freie Online-Referenz für byzantinische Kupfermünzen (vor 1204). Das Material stammt aus einer anonymen, privaten Sammlung. Von dieser wurde ein Katalog angefertigt, der auf der Webseite in einzelnen PDF-Dateien (pro Kapitel) zur Verfügung gestellt wird.
Bestimmungshilfe für römische Münzen
Material und Kataloge zu Münzen des Gallischen Reichs
Websites mit numismatischem Inhalt
Katalog aller 2 Euro Münzen.
Von 1701 bis 1725 war der berühmte Wissenschaftler Sir Isaac Newton auch Münzmeister der Royal Mint. Seine Berichte sind auf dieser Seite im Originaltext zugänglich gemacht und stellen eine spannende Quelle und anregende Lektüre dar.
A Handbook of Biblical Numismatics
Medals in Honor of Albert Einstein from all over the world
Muenzen.eu ist ein Informationsportal für Sammler, das jede Menge Informationen bereithält: aktuelle Veranstaltungen, Verzeichnisse von Händlern, Münzvereinen, Ausgabestellen und vielem mehr. Daneben werden auch Sammelgebiete und Anlagemünzen vorgestellt.
Die "Numismatische Kommission" setzt sich für die Förderung und Aufarbeitung der Münz- und Geldgeschichte und für die Münzfunderfassung in Deutschland ein.
Linksammlung. Ihr Numismatik Wegweiser im Internet.
Das numismatische Lexikon im Internet.
Newsportal zu Münzen, Medaillen, Lokalausgaben und Barren aus Palladium
Medien rund um Münzen und Geld.
Der Termin-Pool für Münz- u. Briefmarken- Vereine, Clubs und Sammler.
Die Münzgeschichte Waldecks
Die Community für Münzsammler und Freunde der Heimatgeschichte
Kommerzielle Websites mit numismatischem Inhalt
Informationen zu griechischen und ausländischen Münzen, Banknoten, Briefmarken, Medaillen und anderem.
Die Onlineversion der numismatischen Beilage des Briefmarkenspiegels mit aktuellen Informationen für Sammler.
Seite des US-amerikanischen Krause-Verlags. Es werden Bewertungen von Münzen und Papiergeld geboten, Neuigkeiten aus der Welt der Numismatik, Verzeichnisse von Münzhändlern, Münzbörsen und vieles mehr.
Sammlervereine
Die Tiroler Numismatische Gesellschaft wurde 1971 gegründet.
The Coin Club of Ottawa in Canada.
Engagiert für die Numismatik
Münzfreunde Darmstadt 1962 e.V. - Mitglied der Deutschen Numismatischen Gesellschaft
Die Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst setzt sich für den Erhalt und die Förderung der deutschen Medaillenkunst ein.
Herzlich Willkommen auf den informativen Seiten des OMV - Ostfriesischer Münzverein e.V.
Die Internetpräsenz der Freiberger Münzfreunde e.V., Gründungsmitglied der Sächsischen Numismatischen Gesellschaft e.V. und Mitglied in der Deutschen Numismatischen Gesellschaft e.V.
Willkommen auf der Homepage der Münzfreunde Karlsruhe
Verein für Sammler von Münzen, Medaillen und Papiergeld.
1965 gegründet. Für Münzen-, Medaillen- und Papiergeldsammler sowie Geschichtsinteressierte und Kunstliebhaber.
Europäische Vereinigung zum Sammeln, Bewahren und Erforschen von ursprünglichen und außergewöhnlichen Geldformen
Der Verein verbindet die Freunde der Numismatik. Im Vordergrund steht die Förderung der Liechtenstei-Numismatik.
Website nur in russischer Sprache
Die American Israel Numismatic Association
Numismatische Spiele
Bei Rück-rat handelt es sich um ein Spiel, bei welchem die Münzmotive den korrekten Ländern zugeordnet werden sollen. Das „allumfassende Euromünzen-Ratespiel“ enthält alle Sondermünzen und wird ständig aktualisiert.
Tipps von unseren Lesern
All about money – a website listing many links that offer material helpful in bringing children near to the world of money.